Schwedter Münzverein sucht weitere Mitstreiter
Schwedt. Es geht meistens schon in der Kindheit los. Die ersten glänzenden Taler oder Medaillen werden in besonderen Behältnissen verwahrt. Zunächst hat das Ganze kein System, aber das kommt dann schon. Je nach Interessenlage werden spezielle Motive, Kursmünzen oder Münzen und Medaillen, die in einem bestimmten Jahrhundert entstanden sind, gesammelt. Das Feld ist breit gefächert. Bei Tom Wertz ist es zum Beispiel das Mittelalter. Bei anderen sind es bestimmte Motive, die angekauft oder getauscht werden. Der Sammler ist natürlich generell von ihnen fasziniert. Aber warum?
Ein schöner Gedanke. Huhn hin oder her, Tom Wertz hat jedenfalls sein Hobby zum Beruf gemacht. Er ist seit 2007 gewerblicher Münzhändler. Der Fachmann ist zudem Ansprechpartner für Menschen, die eine Münze gefunden haben und Informationen dazu brauchen. Das kann auch mal ein Archäologe sein. Denn Tom Wertz ist in Sachen Münzen und Medaillen ein wandelndes Lexikon.
Und natürlich ist er auch Mitglied im Schwedter Münzverein, der 1964 gegründet wurde. 15 Mitglieder sind dort aktiv. Jeder von ihnen ist irgendwie spezialisiert. Harry Lorenz etwa verfügt unter anderem über eine Sammlung von seltenem Notgeld. Das Besondere daran ist, es stammt aus der Uckermark. Manche Stücke, die er in seiner Mappe verwahrt, sind inzwischen überaus selten. Je seltener, umso wertvoller – das zu wissen muss man kein Sammler sein. Dennoch bleibt festzuhalten, dass an diesem Tisch eine geballte Menge an Spezialwissen sitzt. Diese Herren sind kaum in Verlegenheit zu bringen, wenn es darum geht, Münzen zu bestimmen und sie zeitlich einzuordnen. Das können die Fachmänner übrigens auch mit Medaillen. Und beim Material trickst diese Profis sowieso niemand aus. Neben dem geschulten Blick gibt es auch Hilfsmittel, um sicher gehen zu können, dass der Goldtaler auch wirklich aus diesem Edelmetall besteht.
Wie wir alle mal in der Schule gelernt haben: Gold ist nicht magnetisch. Also bitte immer aufpassen: es sind viele Fälschungen auf dem Markt. Wer sich für dieses Thema interessiert, ist beim Schwedter Münzverein herzlich willkommen.
Weitere Infos: numismatik-schwedt.de