Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Prenzlauer Hügelmarathon startet am 7. Oktober

      Prenzlau. 33, 84, 115, 162 und 226 – Das sind die Zahlen, die den Prenzlauer Hügelmarathon ausmachen. Es sind die Kilometerlängen der einzelnen Touren, die während des Radevents, das bereits zum 18. Mal organisiert wird, gefahren werden können. Und die, die diese Vorzeige-Veranstaltung überhaupt erst möglich machen, haben sich jetzt getroffen, um letzte Abstimmungen vorzunehmen. Denn schon am 7. Oktober steigen die Radler in die Pedalen. Was die Planungen betrifft, sind die Veranstalter kurz vor dem Ziel, was ja auch im Radsport eine wichtige Etappe ist. Während des Treffens ging es unter anderem darum, die Sponsoren auf die Veranstaltung einzustimmen, denn ohne sie wäre die Umsetzung schwierig. Und der ist tatsächlich so gut, dass sogar Marcus Burghardt sich die Ehre gibt. Der ehemalige Radrennfahrer hat unter anderem eine Etappe der Tour de France gewonnen. Mit ihm findet am Vorabend des Hügelmarathons ein Podiumtalk statt. Grundsätzlich bleibt man beim Hügelmarathon 2023 bei den bewährten Abläufen aus dem vergangenen Jahr, eine Neuerung wird es geben: Ein zweiter Moderator ist vor Ort. Der Moderator wird dem Radprofi schon interessante Infos entlocken. Frank Ziepel, so heißt er, soll aber auch den einen oder anderen Schwatz mit den Teilnehmern führen. 548 Anmeldungen liegen bereits vor. Das ist eine normale Zahl für diesen Zeitpunkt. Bei den Veranstaltern und Sponsoren steigt allerdings die Spannung. Mike Förster weiß, dass er wieder auf die etwa 50 freiwilligen Helfer zählen kann, die sich am Freitag und am Sonnabend für den Hügelmarathon ins Zeug legen werden. So sind Anmeldungen aufzunehmen, wichtig sind zudem die Streckenposten, die auf die Radfahrer aufpassen und sie auch einweisen. Der Drachenbootverein Prenzlau organisiert den Hügelmarathon seit 2017. Denn die Vereinsmitglieder fühlen sich nicht nur auf dem Wasser sondern auch auf dem Fahrrad wohl.

      expand_less