Landkreis Uckermark ist Kommune des Jahres 2023
Uckermark. Die Erfolgsgeschichte LISA geht weiter. Beim diesjährigen Unternehmerpreis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes wurde der Landkreis Uckermark für sein Projekt Digitaler Bürgerservice LISA (Leistungs-, Informations- und Service-Angebot) als „Kommune des Jahres“ ausgezeichnet.
„Um den Bürgerinnen und Bürgern im Flächenlandkreis Uckermark lange Wege zu ersparen, wenn sie Dienstleistungen der Kreisverwaltung in Anspruch nehmen wollen, haben wir die Digitalen Bürgerbüros entwickelt“, so Landrätin Karina Dörk.
Der Landkreis Uckermark punktete mit dem Digitalen Bürgerbüro LISA, denn es ist bürgerfreundlich, niederschwellig und innovativ.
Aktuell befinden sich die Digitalen Bürgerbüros in Gartz, Gramzow, Templin, Lychen und Angermünde. Dort lassen sich vielfältige und wohnortnahe Hilfe- und Beratungsangebote des Sozialamts Uckermark, der AOK Nordost, des Pflegestützpunkts Uckermark und der Wohngeldstelle Uckermark nutzen.
Dabei werden diese durch persönliche Ansprechpartner und im gewohnten Leistungsumfang angeboten. Der direkte Kontakt ist von Angesicht zu Angesicht über einen großen Bildschirm zu jeder Zeit möglich. Anliegen können durch eine Reihe von technischen Lösungen sofort geklärt werden.
Die Bedienung und das Handling sind sehr einfach. Die Bürger benötigen weder technisches Verständnis noch eigene Technik. Sobald ein Ratsuchender durch die Tür des gläsernen Büros tritt, wird er per Sensor sofort mit einem Mitarbeiter automatisch verbunden. Alles ist im Bürgerbüro interaktiv möglich: von der fertigen Antragstellung samt digitaler Unterschrift vor Ort, dem Einreichen von Unterlagen, dem Kopieren wichtiger Dokumente oder die Inanspruchnahme einer Beratung.
Das aktuelle Leistungsangebot umfasst unter anderem Hilfe zum Lebensunterhalt, Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung, Grundsicherung im Alter, Hilfe zur Pflege, Miet- und Lastenzuschuss, Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung sowie Pflege- und Sozialberatung rund um das Thema Pflege. Voraussichtlich wird auch das Jugendamt Uckermark ab Mitte 2024 mit seinen Jugendhilfeleistungen (unter anderem Kita-Rechtsanspruch und Bundeselterngeld) über LISA erreichbar sein.
Als Gewinner des Unternehmer-Preises erhält der Landkreis Uckermark neben einem Preisgeld einen Imagefilm und einen Pokal. Das Preisgeld in Höhe von 2500 Euro wird für wohltätige Zwecke gespendet.
Quelle: Landkreis Uckermark