Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Designmöbel made in Schwedt

      Schwedt. Sie sind zeitlos diese Möbelstücke. Das sind Vario-Pur Möbel, die in Schwedt produziert worden sind. Ob rechteckig oder rund, Tulpentische oder Z-Stühle – jeder kennt sie. Wer sie sich anschauen möchte, kann dies derzeit im Schwedter Rathaus tun. Bis zum 5. April dreht sich in der Rathausgalerie alles um die Schwedter Möbel. PUR-Möbel aus dem Bestand des Stadtmuseums laden zum Probesitzen ein.  

      Und das ist die Geschichte hinter diesen Möbeln: Eine Möbelserie aus Polyurethan (PUR) sollte das Angebot an Konsumgütern in der ressourcenarmen DDR erweitern. Der Minister für außen- und innerdeutschen Handel, Wolfgang Rauchfuß machte dem Generaldirektor Werner Frohn 1972 den Vorschlag und das Schwedter PCK machte mit. Das Ganze kostete 40 Millionen. Es folgten der Anlagenimport aus der Bundesrepublik Deutschland, die Personalvorbereitung und die Herrichtung einer frei gezogenen Werkhalle. Eine Schneiderei und Polsterei entstanden. 400 Arbeitskräfte, darunter 60 polnische Frauen kamen im neuen Bereich zum Einsatz.

      Wenn die Schwedter an die PUR-Möbellinie denken, dann fällt immer ein Name: Siegfried Mehl. Der Bauingenieur entwickelte im Team ab 1975 eine neue Möbelserie. Seine Inspiration holte er sich aus internationalen Fachjournalen.

      Im Dezember 1975 war es so weit. Das erste selbst entwickelte Modell, der „Sessel Karat“, wurde in die Produktion überführt. Es folgten weitere. 2023 hat Siegfried Mehl sein Erbe an das Stadtarchiv übergeben. 

      Wenn Sie, liebe Zuschauer, noch PUR-Möbel besitzen und diese gern in sichere Hände für zukünftige Generationen geben wollen: Das Stadtmuseum Schwedt freut sich über Ihre Sachspenden. 

      Übrigens, wer heute einen PUR-Stuhl kaufen möchte, wird im Chemnitz fündig. Der Stuhl ist höher und breiter als das Schwedter Original, hat aber nichts von seiner Ästhetik verloren.

      Rathausfoyer der Stadt Schwedt/Oder
      Öffnungszeiten:
      Montag, Mittwoch, Donnerstag 7–15 Uhr
      Dienstag 7–18 Uhr
      Freitag 7–12 Uhr

      expand_less