45 neue Corona-Fälle in Brandenburg gemeldet

Potsdam. In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 45 erhöht. So sind insgesamt 114 677 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (Stand: 20. September 2021, 0 Uhr, Quelle: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 108 200 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 2600 (Vorwoche: rund 2400).

Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz und Auslastung Intensivbetten: Aktuell werden 54 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt, davon befinden sich 15 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 13 beatmet werden (Stand 19. September 2021, Quelle: IVENA). Die landesweite Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz beträgt 0,63 (Anzahl der Patientinnen und Patienten, die mit einer COVID-19-Erkrankung stationär behandelt werden, innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner). Landesweit sind 1,6 Prozent der verfügbaren Intensivbetten in Krankenhäusern mit COVID-19-Patienten belegt.

Sieben-Tage-Inzidenz: Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 41,1 (Vorwoche: 44,3).

COVID-19-Impfungen: In Brandenburg sind 1 534 481 Menschen mindestens einmal geimpft (Impfquote mindestens einmal geimpft: 60,6 Prozent), 1 445 937 Menschen sind vollständig geimpft (Impfquote vollständig geimpft: 57,1 Prozent). Seit Beginn der Impfkampagne wurden in Brandenburg insgesamt 2 890 777 COVID-19-Impfungen verabreicht. Das sind 9183 Impfungen mehr als am Freitag gemeldet und 35.583 mehr im Vergleich zur Vorwoche. Darüber hinaus haben in Brandenburg bislang insgesamt 5878 Personen eine Auffrischungsimpfung erhalten (Stand: 20. September 2021, Quelle: RKI: Digitales Impfquotenmonitoring zur COVID-19-Impfung).

Reproduktionszahl: Die Ansteckungsrate (Reproduktionszahl) mit dem Coronavirus liegt in Brandenburg bei 0,99 (Sieben-Tage-R-Wert, Stand: 17. September 2021). Sie bezeichnet die Anzahl der Personen, die im Durchschnitt von einer infizierten Person angesteckt wird. Wenn der R-Wert um 1 schwankt, stagniert das Infektionsgeschehen. Steigt der R-Wert dauerhaft über 1, nehmen auch die Fallzahlen zu.

expand_less